entwicklung-fahrerkabinen-01.jpgentwicklung-fahrerkabinen-02.jpgentwicklung-fahrerkabinen-03.jpgentwicklung-fahrerkabinen-04.jpgentwicklung-fahrerkabinen-05.jpgentwicklung-fahrerkabinen-05a.jpgentwicklung-fahrerkabinen-05b.jpgentwicklung-fahrerkabinen-06.jpgentwicklung-fahrerkabinen-07.jpgentwicklung-fahrerkabinen-08.jpgentwicklung-fahrerkabinen-09.jpgentwicklung-fahrerkabinen-09a.jpgentwicklung-fahrerkabinen-09b.jpgentwicklung-fahrerkabinen-09c.jpgentwicklung-fahrerkabinen.jpg

Wir bilden seit über 60 Jahre Lehrlinge in folgenden Bereichen aus:

Metalltechniker/in, Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik

Metalltechniker/in, Hauptmodul Schweißtechnik

Unser wesentlicher Vorteil/Unterscheidungskriterium ist, dass wir keine Lernwerkstatt haben, sondern unsere Lehrlinge sofort in der Serienproduktion eingesetzt werden. Das bedeutet, wir verfolgen die Philosophie „Learning by doing“.

Die Lehrlinge wechseln im 3-Monatsrythmus die Abteilungen durch. Im Laufe ihrer Lehrzeit werden alle Abteilungen zumindest einmal besucht: Entwicklung, Prototypbau, Laser, Kanten, Bohren, Biegen, Schweißen, Roboterschweißen, Schleifen, Beschichtung und Montage.

In allen Abteilungen setzt Lugstein auf modernste Maschinen und Technologien sowie höchste Arbeitssicherheit.

Pro Jahr werden 3-4 Lehrlinge aufgenommen. Der Grund dafür liegt darin, dass wir unsere Fachkräfte selber ausbilden wollen. Fachkräfte sind nämlich das Kernstück unseres Unternehmens und die Ausbildung dafür wollen wir selbst in die Hand nehmen. Außerdem wollen wir engagierten und geschickten jungen Menschen die Möglichkeit für eine solide Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten geben. Zum Beispiel zum Abteilungsleiter, Produktionsleiter oder Konstrukteur.


Wenn du also ...

  • Interesse hast an Arbeit mit Metall
  • an Nutzfahrzeugen interessiert bist (Traktoren, Baumaschinen, …)
  • Absolvent einer landwirtschaftlichen Fachschule bist (du kannst dir das 1. Lehrjahr anrechnen lassen)
  • umsteigen willst von Fachschule HTL oder landwirtschaftlichen Fachschulen

DANN BIST DU BEI UNS RICHTIG!

 

Warum eine Lehre bei Lugstein?

  • Lehrlinge arbeiten bei uns direkt für die Serienproduktion = PRAXISNÄHE (keine Lernwerkstatt)
    „learning by doing“
  • Vielseitiges Angebot / Möglichkeiten (unterschiedliche Abteilungen)
  • technisch hochmodernes Unternehmen/ hochmoderne Maschinen
  • gutes Betriebsklima
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • innovatives Unternehmen
  • Familienunternehmen (familiäre Strukturen und Philosophie)
  • leistungsgerechte Entlohnung
  • Lehre mit Matura möglich

 

Sende deine Unterlagen gerne online oder melde dich für einen Schnuppertag:

Lugstein Cabs GmbH
Mag. Roswitha Weninger
HR Generalist
Lengauer Hauptstraße 2
5211 Friedburg
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(beigefügte Dateien maximale Größe: 5 MB, erlaubte Formate: pdf, jpg)

Lehrlingsausbildung bei Lugstein Cabs GmbH

Offene Stellen

Initiativbewerbung

Karriere bei Lugstein

BROSCHÜRE zum Download:

Karriere bei Lugstein

 

INEO Auszeichnung vorbildlicher Lehrbetrieb 2020-2023

LUGSTEIN Cabs GmbH, Lengauer Hauptstraße 2, A-5211 Friedburg
Tel. +43(0)7746/2405, Fax. +43(0)7746/2405-8219
E-Mail: office@lugstein.com | http://www.lugstein.com

Zum Seitenanfang