
Über uns
Über uns
Alles aus einer Hand. Hand in Hand. – Diese Philosophie prägt unser Unternehmen Lugstein Cabs seit 75 Jahren. Beide Aussagen dürfen als Versprechen an unsere Kunden und unser Team verstanden werden.
Wir sind dynamisch in allen Bereichen, die Innovation, Qualität und Sicherheit fördern. Wir setzen auf modernste Technologie und hohes Umweltbewusstsein. In der Fertigungstechnologie gelten wir seit Ende der 70er Jahre als Early Adopter, um die Highend-Fertigung in Österreich zu marktkonformen Preisen zu ermöglichen.
Beständig agieren wir in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und sind ein zuverlässiger und effizienter Partner. Kontinuität ist auch für unser Team ein hoher Wert, auf dem wir unsere vertrauensvollen Beziehungen zu jedem Teammitglied bei Lugstein Cabs aufbauen.
Jahre Erfahrung
Produktion
Teammitglieder
Von F&E bis zur Logistik:
Made in Austria
Seit 1949 steht Lugstein Cabs für Unternehmergeist, Innovationskraft und Stärke. Diese Werte sind das Fundament unserer 75-jährigen Erfolgsgeschichte. Von der Schmiede zur international renommierten Marke haben wir in unserer Firmengeschichte eine Reihe von Meilensteinen gesetzt:
Der Gründer Josef Lugstein eröffnet seine Dorfschmiede in Brunn bei Straßwalchen.
Einstieg in die Metallbranche mit Formen- und Zwangsmischerbau.
Bau der ersten Fahrerkabinen (LK400), nachdem § 19b KDV 1967 Umsturzvorrichtungen für Fahrzeuge der Klassen T & C vorschreibt.
Kabinenrahmenprofil für flächenbündigen Tür- und Fenstereinbau wird bei Lugstein etabliert.
Erster Schweißroboter geht in Betrieb. Lugstein Cabs erkennt früh die Bedeutung gleichbleibender Qualität in der Kabinenfertigung.
Der Durchbruch am deutschen Markt gelingt mit der Produktpräsentation auf der Messe in Frankfurt 1984.
Josef Lugstein sen. übernimmt das Unternehmen in zweiter Generation.
Beginn der strategisch wichtigen Partnerschaft mit (Wacker)-Neuson. Erste Fahrerkabinen für die Bauwirtschaft laufen vom Band.
Österreichweit zweite Laser-Schneidmaschine wird bei Lugstein Cabs in Betrieb genommen. Verfahren der Eisenphosphatierung wird eingeführt.
Die zweite Beschichtungsanlage (14 Zonen Zinkphosphatierung) geht in Betrieb.
Josef Lugstein übernimmt den Betrieb in dritter Generation. Auch die erste Fertigungshalle im INKOBA-Industriegebiet (Gewerbestraße 18) wird 2009 eröffnet.
Vollautomatischer Kabinen-Schweißroboter wird Teil der Fertigungslinie.
Lugstein Cabs führt das aufwändige KTL-Verfahren samt 18 Tauchbecken ein.
Eröffnung Neubau für Montage, Logistik und Versandbereich.
Einstieg in die Kabinenfertigung für die Stapler-Industrie.
Lugstein Cabs GmbH feiert 75-jähriges Firmenjubiläum.